Körperpflege
Ausbildungsberufe:
- Friseurin bzw. Friseur
Ausbildungszeit:
- 3 Jahre
Lerninhalte sind u.a.:
- Biologie der Haut und des Haares
- Haarreinigung, -pflege, Hygiene
- Frisurenformung, -gestaltung
- Kenntnisse über Dauerwelle
- Blondierungen, Haarfärben
- Pflegende und dekorative Kosmetik
- Historische Frisurenkunde
Zugangsvoraussetzungen
Rein rechtlich gibt es keine schulischen Voraussetzungen für den Beruf Friseur. In der Vergangenheit hatten fast zwei Drittel der Azubis den Hauptschulabschluss, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhoben hat. Knapp ein Drittel der Ausbildungsanfänger wurde mit Realschulabschluss, ein kleiner Prozentsatz ohne Schulabschluss eingestellt.
WOLLEN SIE FRISEURIN ODER FRISEUR WERDEN?
- Dann sollten Sie
- Spaß am Umgang mit Menschen haben
- Handwerkliches Geschick mitbringen
- Kreativ, lernbereit und flexibel sein
- Eine gepflegte Erscheinung zeigen
- Keine Allergien der Haut und der Atemwege aufweisen
- Gesundheitlich und körperlich fit sein
WAS MÜSSEN SIE TUN; UM IHR ZIEL ZU ERREICHEN?
- Einen Ausbildungsvertrag mit einem Friseurbetrieb abschließen
- 3 Jahre Ausbildungszeit absolvieren ( evtl. Verkürzung möglich)
- Ausbildung parallel im Betrieb, der Berufsschule und in überbetrieblichen Lehrgängen
- Ablegen der gestreckten Gesellenprüfung Teil 1 und Teil 2
Ausbildungsinhalte
Seit dem 01.08.2008 gibt es die gültige Ausbildungs- und Prüfungsordnung im Berufsfeld Körperpflege, sowie den gültigen Rahmenlerplan. Im Unterricht und in den Kenntnisprüfungen stehen seitdem „Handlungsorientierte Inhalte“ im Vordergrund, die in 13 Lernfeldern unterrichtet werden. Diese sind:
- In Ausbildung und Beruf orientieren
- Kunden empfangen und betreuen
- Haare und Kopfhaut pflegen
- Frisuren empfehlen
- Haare schneiden
- Frisuren erstellen
- Haare dauerhaft umformen
- Haare tönen
- Haare färben und blondieren
- Hände und Nägel pflegen und gestalten
- Haut dekorativ gestalten
- Betriebliche Prozesse mitgestalten
- Komplexe Friseurdienstleistungen durchführen
Der Unterricht findet in kombinierten Fach-/Klassenräumen statt, in denen auch Gesellenprüfungen abgehalten werden.
Ausbildungsbetriebe
Betriebe im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Perspektiven
WELCHE BERUFLICHEN AUFSTIEGSCHANCEN HABEN SIE NACH DER ABSCHLUSSPRÜFUNG?
- Meisterprüfung
- Chefin/Chef im eigenen Betrieb Geschäftsführer/in
- Maskenbildner/in
- Studiofriseur/in
- Visagist/in
- Mitarbeiter/in bei Film, Theater oder Fernsehen
- Lehrer/in in Meisterschulen, überbetrieblichen Ausbildungsstätten oder Berufsschule
Abschlussprüfung
Wird demnächst bearbeitet!
Das Lehrerteam
![]() |