Mit bestandener Abschlussprüfung haben Sie eine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Zusätzlich können Sie die Fachhochschulreife erwerben, die Sie zum Studium befähigt.
Arbeitsstellen für BTAs finden sich in Forschung und Produktion in den Bereichen: Medizin- und Biologietechnik von Universitäten und Industrie, Pharmazie und chemischer Industrie sowie Laborarztpraxen. CTA finden Arbeitsplatzangebote in Labors der Universitäten, der Kliniken, bei staatlichen Untersuchungsämtern, in Umweltlabors und in der Forschung und Produktion der chemischen Industrie. Als GMTA bieten sich eine Vielzahl von Anstellungsmöglichkeiten in Druckereien, Werbeagenturen, Foto-, Film- und Medienbetrieben oder in der Veranstaltungsbranche. Auch den ITA bieten sich vielfältige Berufsperspektiven zum Beispiel beim Installieren, Konfigurieren und Administrieren von DV-Systemen, Netzwerken und Telekommunikationsanlagen in Großbetrieben, in mittleren Betrieben, bei Universitäten und Banken. Die Ausbildung ist nach BAföG als förderungswürdig anerkannt und auch für Umschüler interessant. Noch haben wir Plätze frei. Sollten Sie sich für diesen Bildungsgang interessieren und weitere Fragen haben, so rufen Sie uns bitte unter der Telefonnummer (0 64 21) 16 97 70 an.