Nachdem sowohl von der Schülervertretung als auch aus dem Lehrerkollegium der Wunsch geäußert wurde, mehr kulturelle Angebote für die Schulgemeinde zu initiieren, fand sich ein Team zusammen, dass sich genau dafür zuständig erklärt. In losen Abständen soll der Schulhof um die blaue Bank dazu dienen, allen Interessierten eine Auftrittsmöglichkeit zu verschaffen.
Den Anfang machten Frau Ziehen,die auch durch die Veranstaltung führte, Herr Radics und Herr Rodriguez mit einem gecoverten Popsong. Robin F. Hasler, ein ehemaliger Schüler der ARS und Teilnehmer des Schreibtreffs von Lutz Hermann, stellte den Zuhörern anschließend drei seiner Gedichte vor. Lutz Hermann selbst rappte den selbstgeschriebenen Song "Klaus Schlau". Dieser thematisiert Alltagssituationen eines Lehrers, dem es eventuell gelingen wird, sich von der Raupe in einen Schmetterling zu verwandeln. Der Schulleiter und Susanne Schäfer spielten abschließend einen Loriot-Sketch, der die disfunktionale Kommunikation eines Paares zum Inhalt hat.
Die etwa 150 Zuschauer waren von der Auftaktveranstaltung begeistert. Dass der rappende Lutz Hermann ein Lehrer ist, konnten viele nicht glauben.
Wessen Interesse nun geweckt ist, die blaue Bank demnächst selbst zu bespielen, der kann sich gerne mit Namen, Idee und Klassenkürzel an kultur(at)adolf-reichwein-schule.de wenden.