Abiball 2023

Was für ein wunderschöner Abiball war das, der am Freitag, 7. Juli 2023, im Bürgerzentrum Dreihausen gefeiert worden ist. Der Raum war geschmackvoll dekoriert und bot einen würdigen Rahmen, um mit dem Erhalt des Abiturzeugnisses den prägenden Lebensabschnitt in der Schule zu beenden. Auch, wenn die Abiturienten schon seit den Osterferien keinen Unterricht mehr hatten und nur noch für ihre Prüfungen in die Schule gekommen sind, braucht es dennoch einen solch feierlichen Abschluss, an dem man noch einmal zurückschaut in die Jugend, in der das Schulleben einen solch großen Raum eingenommen hat, bevor man dann in das Erwachsenenalter schaut, das nun anbricht.

Manche beginnen eine Ausbildung, andere wollen lieber studieren, einige bleiben in Marburg, viele möchten zunächst ins Ausland oder doch wenigstens in eine neue Stadt ziehen. Ganz gleich, was nun als nächstes ansteht, die umfassende schulische Ausbildung bietet dafür eine solide Basis. Allgemeinbildung und vertiefende Kenntnisse im Schwerpunktfach sowie soziale Fähigkeiten, die im Schulleben weiterentwickelt worden sind, sollen den Abiturienten den Weg ebnen, um nun ganz eigene Wege zu beschreiten.
Dies geschieht in einer Zeit der Umbrüche und Krisen, die uns erschrecken lässt vor den Folgen der Klimakrise und der Unfassbarkeit des Kriegsgeschehens in der Ukraine. Diese unruhigen Zeiten griff Schulleiter Robert Petri in seiner Ansprache auf, um den jungen Menschen dann aber doch Mut zuzusprechen und sie darauf einzustimmen, dass sie nicht zurückschrecken vor dem, was tagtäglich passiert und noch kommen kann, sondern tatkräftig und mutig ins eigene Leben hinauszugehen und es aktiv zu gestalten.
Wir sind so stolz auf alle unsere Abiturienten, die viel geleistet haben, doch einige gilt es besonders herauszuheben. Die BG-Schulformleiterin Marion Kiefer ehrte den Jahrgangsbesten Dominik Heinzerling, der nicht nur in seinem Schwerpunktfach Chemietechnik außergewöhnlich gute Leistungen gezeigt hat, sondern auch in den anderen Unterrichtsfächern. Durch die Reaktion auf die augenzwinkernde Ehrung und die eingestreuten Informationen, die die Fachlehrer im Vorfeld mitgeteilt hatten, wurde deutlich, dass Dominik nicht nur durch seine Leistungen geglänzt hat, sondern offensichtlich mit seinen Mitschülern auch sehr viel Spaß in der Schule hatte.
Regina Gedeon als Leiterin des sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeldes ehrte Emma Debus, die beste Abiturientin in diesem Bereich. Auch Emma hat mit ihren hervorragenden Noten unter Beweis gestellt, dass sie sich nicht nur für ihren Schwerpunkt Chemietechnik begeistert, sondern ebenso für Sprachen, Kunst, Kultur und Literatur.
Ebenso wurde der Bautechniker Lukas Weber von der Aufgabenfeldleiterin Susanne Schäfer geehrt, denn er hat im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich die besten Noten erzielt und sich durch großes Engagement und Interesse im Unterricht hervorgetan.
Dass Kristina Dik als junge Frau im Schwerpunktfach Praktische Informatik mit sehr guten Noten hervorstach, freut uns ohnehin. Dass sie aber auch im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeld als beste Schülerin abgeschnitten hat, war es wert, von der Aufgabenfeldleiterin Martina Ziehen mit einer Ehrung belohnt zu werden.
Anschließend war es Zeit für den Höhepunkt des Abends, als die jeweiligen Tutoren gemeinsam mit dem Schulleiter Robert Petri die Abiturzeugnisse überreichten. Mit ihren Schülern freuten sich Friedhard Werner (Bautechnik), Dr. Martin Kasper (Chemietechnik), Michael Bösser (Praktische Informatik) und Adriane Arnold (Gestaltungs- und Medientechnik).
Das gemeinsame Essen (frisch zubereitete Pizza und mitgebrachte Snacks und Desserts) bot Gelegenheit, das Erlebte auf sich wirken zu lassen, bevor der Abend mit Spielen und Musik für Freude, Lachen und gemeinsamen Spaß sorgte.
Wir bedanken uns bei euch für diesen tollen Abiball, die wunderschönen Jahre und wünschen euch von Herzen alles Gute.