Chemietechnik

Chemietechnik wird - wie der Leistungskurs Chemie an einem herkömmlichen Gymnasium - mit fünf Wochenstunden unterrichtet. Auch im Fach Chemietechnik muss ein Zentralabitur abgelegt werden.

Was ist das Besondere beim Leistungskurs Chemietechnik?

Was ist das Besondere am Leistungskurs Chemietechnik?
Neben dem Leistungskurs Chemietechnik wird mit 4 Wochenstunden ein Praktikum in unseren hervorragend ausgestatteten Laborräumen angeboten (Laborpraxis Chemietechnik). Hier führen die Schülerinnen und Schüler vertiefend zum Leistungskurs Experimente durch.

Der experimentelle Teil ist ein Schwerpunkt - so wird auch eine Aufgabe in der schriftlichen Abiturprüfung eine praktische Aufgabe sein.

Gewässerprojekt: In der Jahrgangsstufe 13 (Q3) wird im Grundkurs ‚Umweltschutz‘ ein Gewässerprojekt durchgeführt, in dem mit chemischen und biologischen Methoden die Wasserqualität der Lahn untersucht wird.

Neben dem Leistungskurs Chemietechnik kann auch ein Leistungs- oder Grundkurs Biologie gewählt werden.

Interessierte Schülerinnen und Schüler wird die Möglichkeit geboten kleine experimentelle Forschungsarbeiten anzufertigen, die das 5. Prüfungsfach in der Abiturprüfung ersetzen können (Besondere Lernleistung).

Doppelqualifikation: Die Schülerinnen und Schüler haben nach erfolgreicher Abiturprüfung mit nur einem zusätzlichen Ausbildungsjahr die Möglichkeit zusätzlich zum Abitur die Ausbildung zur/zum Biologisch-technischen-Assistentin/en (BTA) oder zur/zum Chemisch-technischen-Assistentin/en (CTA) zu absolvieren. 

Zugangsvoraussetzung

Sie können in die Einführungsphase unter folgenden Voraussetzungen aufgenommen werden:

  • Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe,
  • alternativ mit dem qualifizierenden Realschulabschluss oder
  • dem mittleren Abschluss (Summe der Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik und einer Naturwissenschaft darf nicht mehr als 11 ergeben) und in den übrigen Fächern ist eine Durchschnittsnote von besser als befriedigend (< 3,0) erreicht. 



Die notwendige 2. Fremdsprache (Spanisch/Russisch) kann neu begonnen werden. Latein zur Erlangung des Latinums wird in der Einführungsphase angeboten. Das Höchstalter bei Eintritt in  das berufliche Gymnasium beträgt 18 Jahre. Nach Vollendung des 19. Lebensjahres  kann man nur mit abgeschlossener  Berufsausbildung  aufgenommen werden. Nach Vollendung des 21. Lebensjahres (+Berufsausbildung) entscheidet  die  Schulaufsichtsbehörde über eine Aufnahme.

Unterrichtsinhalte

In den Unterricht werden die grundlegenden Bereiche der Chemie behandelt. Besonders im Leistungskurs Chemietechnik ist dabei die Praxisorientierung. So werden moderne großtechnische Verfahren ebenso behandelt wie moderne analytische Methoden, wie UV-VIS-Spektroskopie, IR-Spektroskopie und Gaschromatographie. Diese Methoden erlernen Sie auch praktisch in unseren Laboren. Das Kerncurriculum finden Sie [ hier ] .

Leistungskurse

    • E-Phase: Grundlagen chemischer Reaktionen und der organischen Chemie
    • Q1: Wichtige Kohlenstoffverbindungen in Labor und Technik
    • Q2: Instrumentelle Analysetechniken
    • Q3: Redoxreaktionen, Elektro-chemie und Energetik
    • Q4: Ausgewählte Stoffgruppen und Systeme

    Grundkurse

    Im Grundkurs Laborpraxis wird im Wesentlichen praktisch gearbeitet. Hier wird der Leistungskurs Chemietechnik vor allem praktisch vertieft und ergänzt. SchülerInnen lernen aber auch andere – z.B. biochemische Arbeitstechniken kennen. Insgesamt werden mit diesem Kurs auch Voraussetzungen geschaffen, um nach dem Abitur die BTA- oder CTA-Ausbildung anzuschließen.

    Beispiele aus dem Unterricht:

    • Alkoholische Gärung (Herstellung und Destillation eines Gäransatzes und Bestimmung des Ethanolgehalts)
    • Bestimmung der Zellzahl in einem Hefewürfel
    • Durchführung organisch-präparativer Synthese (z.B. Aspirin)
    • Gewässerprojekt (Bestimmung der Gewässergüte der Lahn mit biologischen und chemischen Methoden)
    • Bau moderner Energiespeicher, wie Li-Ionen-Akkus

    Perspektiven

    Mit dem Erwerb der Hochschulreife sind Sie berechtigt an allen Unis und Fachhochschulen zu studieren. Bestens aufgestellt sind Sie für die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie, Pharmazie u.a.. Erwerben Sie nach dem Abitur noch den Abschluss des Biologisch-Technischen-Assistenten bzw. des Chemisch-Technischen-Assistenten (CTA) bieten sich Ihnen sehr gute Berufsperspektiven in diesen Laborberufen.

    Informationen und Anmeldung

    Marion Kiefer (Abteilungsleiterin BG)
    E-Mail: kiefer(at)adolf-reichwein-schule.de


    Ralf Garbe (Tutor LK-Chemietechnik)
    E-Mail: garbe(at)adolf-reichwein-schule.de