Berufliches Gymnasium (BG)

Das berufliche Gymnasium- als reine Oberstufe- führt zur allgemeinen Hochschulreife (ABITUR) . Diese(s) berechtigt zum Studium an allen Universitäten, Hochschulen, Technischen Hochschulen, Kunsthochschulen und Fachhochschulen.Das berufliches Gymnasium ist  in drei Aufgabenfelder gegliedert, wobei das mathematisch-naturwissenschaftliche Aufgabenfeld um den Bereich der Technikwissenschaft (Schwerpunkt des BG an der Adolf-Reichwein-Schule) erweitert wird. Die allgemeinbildenden und berufsbildenden Fächer werden somit (mit Ausnahme des Faches Sport) in den folgenden Aufgabenfeldern zusammengefasst:

Aufgabenfeld 1

Das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld

Deutsch

In der Einführungsphase (E1 und E2) wird Deutsch vierstündig unterrichtet.
In der Qualifikationsphase (Q1 bis Q4) kann Deutsch als Leistungskurs (5 Wochenstunden) gewählt oder muss sonst als Grundkurs (4 Wochenstunden) belegt werden. 
Deutsch ist verpflichtendes Abiturprüfungsfach (schriftlich oder mündlich/Präsentation).

Englisch, die fortgeführte Fremdsprache

In der Einführungsphase (E1 und E2) wird Englisch vierstündig unterrichtet. Englisch wird als verpflichtende Fremdsprache aus der Mittelstufe fortgeführt.
In der Qualifikationsphase (Q1, Q2, Q3 und Q4) kann Englisch als Leistungskurs (5 Wochenstunden) gewählt oder muss ansonsten als Grundkurs (3 Wochenstunden) belegt werden.
Englisch oder Mathematik ist im beruflichen Gymnasium verpflichtendes Abiturprüfungsfach (schriftlich oder mündlich/Präsentation).

Zweite Fremdsprache

Wer in der Mittelstufe noch keine zweite Fremdsprache 4 Jahre aufsteigend (von der 7 bis zur 10 oder 6 - 9 oder 5 - 8) erlernt hat, beginnt an der ARS in der Einführungsphase mit Spanisch. Auch Russisch (wird für alle Oberstufen an der MLS angeboten) kann als 2. Fremdsprache gewählt werden.
Spanisch/Russisch wird 4-stündig unterrichtet und ist bis zur Q4 (13-2)durchgängig zu belegen. Die Kursergebnisse von Q3 (13-1) und Q4 (13-2) sind in die Gesamtqualifikation (nach § 26 der OAVO)) einzubringen.  

Latein

Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe 7-10 Latein hatten, können in der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) des beruflichen Gymnasiums ihr Latinum nach § 50 Abs.2 der OAVO erwerben. Dazu findet ein Unterrichtsangebot (3 Std. Lateinkurs) an der  ARS statt. Um das Latinum zuerkannt zu bekommen, müssen am Ende der Einführungsphase (E2) mindestens ausreichende Leistungen (5 Punkte) erreicht werden!

Aufgabenfeld 2

Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld

Geschichte

Geschichte ist von E1 bis Q4 durchgängig belegpflichtig. In der Qualifikationsphase nur als Grundkurs belegbar. Die Kurse in Q1 und Q2 werden zur Zeit 2-stündig unterrichtet. In Q3 und Q4 wird 3-stündig unterrichtet  und die beiden Kurse sind  nach § 26 der OAVO in die Gesammtqualifikation einzubringen. 

Politik und Wirtschaft

PoWi ist von E1 bis Q4 belegpflichtig und kann als ABI-Prüfungsfach gewählt werden.

evangelische Religion oder Ethik

In der Einführungsphase wählt man zwischen ev. Religion oder Ethik. Zur Zeit wird in E1-E2 einstündig unterrichtet. Die Einwahl erfolgt am ersten Schultag.
In der Qualifikationsphase (Q1, Q2, Q3 und Q4) muss Ethik oder Religion  als Grundkurs (2 Wochenstunden) belegt werden. Man kann Ethik oder ev. Religion nur als Abi-Prüfungsfach wählen, wenn man das Fach von der E1 bis Q4 durchgehend belegt hat. 

Aufgabenfeld 3

Das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld

Schwerpunktfächer

Neben den genannten Fächern zählen die Fächer Technikwissenschaft (TW)- als 2. Leistungskurs in der Qualifikationsphase- und Technologie (TE) der vier beruflichen Schwerpunkte zu diesem Aufgabenfeld. Zur Zeit werden folgende Schwerpunkte angeboten:

Biologie

In der Einführungsphase sind zwei Naturwissenschaften zu Belegen. An der ARS ist Biologie in der E-Phase Pflichtfach.
In der Qualifikationsphase muss durchgängig eine Naturwissenschaft belegt werden. Biologie kann als Leistungs- oder Grundkurs gewählt werden. 
Wenn Biologie nicht als LK oder Abiprüfungsfach gewählt wurde, müssen die 4 Grundkurse in die Gesamtqualifikation (nach § 26 der OAVO)  eingebracht werden !

Physik

In der Einführungsphase müssen 2 Kurse (E1 und E2)  Physik belegt werden.
In der Qualifikationsphase Q1-Q4 muss eine Naturwissenschaft belegt werden. Physik kann als Leistungs- (5 Wochenstunden) oder Grundkurs (3 Wochenstunden) gewählt werden.
Wenn Physik weder als LK noch als Abiprüfungsfach gewählt wurde, dann müssen die 4 Grundkurse aus der Qualifikationsphase in die Gesamtqualifikation (nach § 26 der OAVO) eingebracht werden!

Mathematik

In der Einführungsphase E1 und E2 wird Mathematik vierstündig unterrichtet.
In der Qualifikationsphase Q1-Q4 kann Mathematik als Leistungskurs (5 Wochenstunden) gewählt, oder muss sonst als Grundkurs (4 Wochenstunden) belegt werden.
Mathematik oder Englisch  ist im beruflichen Gymnasium verpflichtendes  Abiturprüfungsfach (schriftlich oder mündlich). 

Sport

Leider verfügt die ARS nicht über eine eigene Sporthalle, deswegen sind wir auf die Sportstätten der Stadt Marburg verteilt. Zum Aquamar sind es aber nur ein paar Schritte, ein echter "Standortvorteil".

In der Einführungsphase E1 - E2  wird jeweils ein zweistündiger Sportkurs unterrichtet. 
In der Qualifikationsphase Q1 - Q4  sind 4 Sportkurse zu belegen. Die Einwahl erfolgt zu Beginn der Q1 und gilt für die gesamte Qualifikationsphase (also bis zum Abi). Es können bis zu 3 Sportkurse in die Gesamtqualifikation (nach § 26 OAVO) eingebracht werden. Sport als Prüfungsfach ist an einem beruflichen Gymnasium jedoch nicht möglich!

Für alle Fragen rund um den Sport steht der Sportkoordinator Herr  Valentin zur Verfügung.

 

Den Unterschied zur GO (gymnasiale Oberstufe) stellt die Einbeziehung des beruflichen Schwerpunktes dar, Technikwissenschaft ist immer das 2. Leistungsfach der Qualifikationsphase Q1 bis Q4 (Jahrgangsstufe 12 und 13 ). 

Das berufliche Gymnasium der Adolf-Reichwein-Schule bietet die folgenden vier Schwerpunktfächer:

Mit der Wahl des Schwerpunktes ist somit der 2. Leistungskurs schon mit Eintritt in das berufliche Gymnasium festgelegt. Den 1. Leistungskurs können Sie z.Zt. aus den Fächern: Deutsch, Englisch, Biologie, Mathematik und Physik wählen. Diese Wahl erfolgt nach eingehender Beratung am Ende der Einführungsphase.
Die Einwahl in einen der beruflichen Schwerpunkte erfolgt mit der Anmeldung. Nach eingehender Information und Beratung, besteht in Einzelfällen die Möglichkeit eines Schwerpunktwechsels (bis zu den Herbstferien!!).

Der Unterricht im beruflichen Gymnasium (Schwerpunkt Technik) vernetzt Traditionen humanistischer gymnasialer Bildung mit den strukturierten Problemlösungsmodellen der Technik und deren ökonomischen, ökologischen, ethischen und politisch-gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Die möglichst frühe Auseinandersetzung der Lernenden mit  technisch- naturwissenschaftlich- mathematischen Phänomenen qualifiziert in besonderer Weise zum Studium anspruchsvoller, zukunftsweisender Berufe der Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, ..., ohne dabei die Tür zu allen anderen Studiengängen zuzuschlagen.

Zugangsvoraussetzungen

Sie können in die Einführungsphase unter folgenden Voraussetzungen aufgenommen werden:

  • Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe,
  • alternativ mit dem qualifizierenden Realschulabschluss oder
  • dem mittleren Abschluss (Summe der Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik und einer Naturwissenschaft darf nicht mehr als 11 ergeben) und in den übrigen Fächern ist eine Durchschnittsnote von besser als befriedigend (< 3,0) erreicht. 



Die notwendige 2. Fremdsprache (Spanisch/Russisch) kann neu begonnen werden. Latein zur Erlangung des Latinums wird in der Einführungsphase angeboten. Das Höchstalter bei Eintritt in  das berufliche Gymnasium beträgt 18 Jahre. Nach Vollendung des 19. Lebensjahres  kann man nur mit abgeschlossener  Berufsausbildung  aufgenommen werden. Nach Vollendung des 21. Lebensjahres (+Berufsausbildung) entscheidet  die  Schulaufsichtsbehörde über eine Aufnahme.

Abschluss

Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) ist der höchste Schulabschluss in Deutschland. Damit weist Du Deine uneingeschränkte Studierfähigkeit nach. Sie berechtigt Dich zum Studium aller Fächer an sämtlichen Hochschulen in Deutschland. 

Mit dem Abitur sicherst Du Dir den Einstieg in vielfältige Berufsmöglichkeiten. Du kannst damit ein Universitätsstudium aufnehmen, welches für einige Berufe wie Richter oder Arzt unumgänglich ist. Es erleichtert Dir außerdem den Zugang zu einigen Berufsausbildungen.

 

 

Informationen und Anmeldung

Frau Kiefer

Stellvertretende Schulleiterin (kommissarisch)
Schulformleiterin BG


Sprechzeiten:

  • Mo.  10:35 - 11.20 Uhr
  • Do.  11.40 -  12.25 Uhr
   06421 -169-77-14

Ansprechpartner

Marion Kiefer (Schulformleiterin BG)
E-Mail: kiefer(at)adolf-reichwein-schule.de

Friedhard Werner (Fachsprecher Bautechnik)
E-Mail: werner(at)adolf-reichwein-schule.de

Adriane Arnold
E-Mail: arnolda(at)adolf-reichwein-schule.de

Michael Bösser
E-Mail: boesser(at)adolf-reichwein-schule.de

Dr. Ralf Garbe (Fachsprecher Chemietechnik)
E-Mail: garbe(at)adolf-reichwein-schule.de